040 / 60 60 11 11
ZUM KARRIERE-PORTAL

Projekt „GAiST“

GAiST – Glücklich Altern mit Smart Living-Technologien


Projektsteckbrief

Laufzeit: 2024 – 2026 

Projektpartner:

  • Seniorenzentrum Siegburg GmbH (SZSU)
  • Universität Siegen (USI)
  • OFFIS – Institut für Informatik eV
  • Materna Information & Communications SE
  • escos automation GmbH

Ansprechpartner: Nizar Müller muellernizar@hzhg.de 

 


GAiST – Glücklich Altern mit Smart Living-Technologien

Ziel von GAiST, einem Anwendungsprojekt im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gestarteten Förderaufrufs SmartLivingNEXT, ist es, älteren Menschen mit Hilfe von modernen Technologien ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen, unabhängig vom Grad ihrer Pflegebedürftigkeit: Für mehr Lebensqualität, Sicherheit und Pflegeeffizienz.

Dafür werden zunächst Wohnungen mit Smart Living-Technologie ausgestattet und Systeme zur Erfassung wichtiger Gesundheitsdaten integriert. Ziel des Projekts ist außerdem die Entwicklung einer Gesundheitsplattform für die Verarbeitung der durch diese Anwendungen generierten Daten. Dies ermöglicht nicht nur den niedrigschwelligen Zugriff auf relevante Gesundheitsdaten durch medizinisches Personal und Angehörige – die Daten bilden auch die Basis für die (Weiter-)Entwicklung von Smart Living-Diensten, -Systemen und -Komponenten für altersgerechtes Wohnen.

Wichtig ist dabei ein möglichst einfacher und transparenter Zugriff auf die generierten Daten. Deshalb werden im Rahmen von GAiST benutzerfreundliche Apps entwickelt, die für die Bewohner:innen sowie für das medizinische Fachpersonal zugänglich sind. Diese Anwendungen bieten eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Informationen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) wird die Darstellungen je nach Bedarf und Kontext automatisch angepasst. Dabei wird auch auf persönliche Interessen und die individuellen kognitiven Fähigkeiten der Patient:innen Rücksicht genommen.