040 / 60 60 11 11
ZUM KARRIERE-PORTAL

Surfen, chatten, mailen:
willkommen in unserem Digitalcafé!

Die Welt wird immer digitaler. Und die Menschen, die im Heilig Geist am Alsterlauf leben, auch! In Haus Orchidee finden sie unser modern ausgestattetes Digitalcafé. Hier können Interessierte die digitale Welt kennenlernen, im Internet surfen, E-Mails verschicken und alles erfragen, was sie schon immer rund um Smartphone, Tablet oder PC wissen wollten.

  • Offen für alle

    Im Digitalcafé sind auch Senior:innen aus dem Stadtteil herzlich willkommen. Auch für sie sind alle Angebote kostenlos.

  • Kooperationen

    Mit Kooperationen wie zum Beispiel mit der AG-Digital am Tegelsbarg fördern wir nicht nur die Vernetzung innerhalb des Quartiers, sondern auch den Austausch unter allen, die gerne digital unterwegs sind.

  • Jung und Alt

    Im Digitalcafé betreuen Sie ehrenamtliche Digitallots:innen. Dazu gehören auch Schüler:innen der Stadtteilschule Poppenbüttel. Ein sehr erfolgreiches Projekt, das Jung und Alt zusammenbringt.

Unsere Angebote

Unser Digitalcafé ist ein Ort der Begegnung. Hier finden auch Veranstaltungen statt, an denen auch Interessierte aus dem Stadtteil teilnehmen können. Alle aktuellen Termine finden Sie hier.

Individuelle Betreuung

Unsere Digitallots:innen betreuen Sie ganz individuell und führen Sie Schritt für Schritt in die Nutzung von digitalen Geräten wie zum Beispiel Smartphones oder Tablets ein.

Workshops „ErklärZeit“

Besuchen Sie gerne die Workshops in unserem Digitalcafé zu Themen wie Video-Telefonie oder Messenger-Dienste wie WhatsApp. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mobiler Service

Wenn Sie bei uns im Heilig Geist am Alsterlauf leben, kommen unsere ehrenamtlichen Digitallots:innen auch gerne zu Ihnen ins Haus und unterstützen Sie vor Ort bei Fragen zu Smartphone & Co

  • Individuelle Betreuung

    Unsere Digitallots:innen betreuen Sie ganz individuell und führen Sie Schritt für Schritt in die Nutzung von digitalen Geräten wie zum Beispiel Smartphones oder Tablets ein.

  • Workshops „ErklärZeit“

    Besuchen Sie gerne die Workshops in unserem Digitalcafé zu Themen wie Video-Telefonie oder Messenger-Dienste wie WhatsApp. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Mobiler Service

    Wenn Sie bei uns im Heilig Geist am Alsterlauf leben, kommen unsere ehrenamtlichen Digitallots:innen auch gerne zu Ihnen ins Haus und unterstützen Sie vor Ort bei Fragen zu Smartphone & Co

Große Auswahl – nette Teams

„Ich habe ein eigenes Smartphone, mir fehlt aber die Routine in der Nutzung. Gerade WhatsApp finde ich zwar praktisch, manchmal aber auch wirklich schwierig. Im Digitalcafé haben die Leute Geduld mit mir. Ich kann alles fragen und mir wird jedes Detail in Ruhe erklärt. Das ist für mich eine große Hilfe.“

Uwe Gätke

Sie haben Fragen?  Ich berate Sie gern!

Sie haben Fragen?
Ich berate Sie gern!

„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Digitalcafé für Senior:innen offensichtlich einen Nerv getroffen haben. Der Zuspruch ist sehr groß und die Besucherzahlen steigen stetig. Dabei geht es nicht nur um die Förderung von sozialer Teilhabe wie zum Beispiel die digitale Kommunikation mit Enkeln, sondern oft auch um praktische Hilfe beim Ausfüllen von Online-Formularen. Egal, mit welchem Anliegen die Menschen zu uns kommen – wir unterstützen Sie gerne!“
Alexander Boers, Leitung Digitalcafé

Öffnungszeiten

Wir freuen uns auf Ihren Besuch unseres Digitalcafés in Haus Orchidee!

Öffnungszeiten
Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag 15.00 – 17.00 Uhr

Individuelle Termine und mobile Teams
Individuelle Termine können nach Absprache vereinbart werden. Fragen Sie nach unseren mobilen Teams auf dem HzHG-Gelände. Unsere ehrenamtlichen Digitallots:innen kommen auch gern zu Ihnen ins Haus und unterstützen Sie vor Ort.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Sie erreichen uns unter Telefon (0 40) 60 60 1-179 oder per E-Mail an digital[at]hzhg.de.
Telefonisch sind wir für Sie erreichbar von Montag bis Donnerstag von 09.00 – 17.00 Uhr

Unsere Erklärzeiten im Digitalcafé

Digitales 1x1: Meine Daten und Fotos vom Smartphone oder PC/Laptop sichern
Wann: Freitag, 25. Juli 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Digitalcafé (unter Vorbehalt, Änderung möglich)
Eintritt: frei
Info: Auf unseren Endgeräten wie Smartphone, Handy, Tablet, PC und Laptops sammeln wir allerhand Daten in Form von Fotos, Dokumenten, Tabellen, Videos, Musik, Kalender, Adressen etc. Wir geben einen Überblick verschiedener Sicherungsmethoden und praxisnaher Lösungen, wie sie ihre Daten gegen Verlust durch technischen Defekt, Diebstahl, verloren oder versehentlich gelöscht sichern und wiederherstellen können. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Termine für individuelle Unterstützung bei der Umsetzung zu vereinbaren.
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger

Mobilität: Dit und Dat - Unterwegs in Hamburg! Entdecke mit uns nützliche Tools für den nächsten Ausflug
Wann: Freitag, 8. August 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Digitalcafé (unter Vorbehalt, Änderung möglich)
Eintritt: frei
Info: Im digitalen Netzwerk (Internet) findet man viele tolle und nützliche Angebote, die uns bei unserer nächsten Tour durch die Stadt entspannter und ggf. interessanter machen. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder Auto, wir zeigen einige interessante „digitale Angebote“ und wie man diese einfach und meist ohne Vorkenntnisse direkt auf seinem Handy/Smartphone nutzen kann. Neben dem Nützlichen zeigen wir auch Möglichkeiten einer digitalen Stadterkundung auf.
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger

Mobilität: Alles rund um HVV, Bahn etc.
Wann: Freitag, 5. September 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Digitalcafé (unter Vorbehalt, Änderung möglich)
Eintritt: frei
Info: Wir möchten mit Ihnen zusammen ganz praxisnah die HVV-App "erfahren". Auf einer simulierten Fahrt  per App vom HzHG zum Alsterhaus lernen wir Schritt für Schritt die Funktionen und Möglichkeiten der App kennen. Steigen Sie ein und melden sich an, wir freuen uns auf sie.
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger

Alters- und Alltagsfreundliche Geräte für die digitale Teilhabe
Senioren-Smartphones und ihre Alternativen

Wann: Freitag, 19. September 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Digitalcafé (unter Vorbehalt, Änderung möglich)
Eintritt: frei
Info: Wir möchten einen kleinen Überblick über die verschiedenen digitalen Endgeräte geben, die benötigt werden, um seine Lebensqualität im Alltag zu verbessern und mit seinem Umfeld weiter in Kontakt bleiben zu können. Aktuell gibt es einen Trend mit "weniger ist mehr" auch bei den Handys/Smartphones. Neben den (Klapp-)Tastenhandys von "früher" begeistern immer mehr alternative Hersteller mit individuellen Smartphones, die z.B. mit einer vereinfachten Bedienoberfläche, Ladestationen oder besonderer Robustheit im Alltag überzeugen. Wir möchten ihnen die alternativen Geräte, Oberflächen Apps und ihre Vor- und Nachteile (u.a. am Beispiel vom Emporia Smartphone) vorstellen. Lassen sie sich überraschen und begeistern vom neuen Trend bei Jung und Alt.
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger

Bitte melden Sie sich zu unseren Veranstaltungen an, entweder telefonisch unter 040 - 60 60 11 79 oder per E-Mail unter digital[at]hzhg.de

Wir bieten Ihnen noch mehr Vielfalt

Entdecken Sie die Vielfalt an Freizeitangeboten, mit denen wir dazu beitragen möchten, Ihr Leben bunter, abwechslungsreicher und angenehmer zu gestalten. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern!

News

Aktuelles aus dem HzHG

Veranstaltungen

Einblicke in den Sinnesgarten vom Hospital zum Heiligen Geist am Mittwoch, den 25. Juni 2025, von 13:00 bis 15:00 Uhr

Veranstaltungen

Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, laden wir Sie um 10.00 Uhr herzlich zu einem besonderen Gottesdienst im Festsaal des Hospitals ein.

Das…

Arbeiten bei uns

Am 12. Mai haben wir erneut den Tag der Pflege gefeiert und unsere Mitarbeitenden zu einer großen Tombola eingeladen. Neben eingen kleineren Aktionen…