Das Gute im Leben
Am Beginn des neuen Jahres kommen wir zusammen und vergegenwärtigen uns, was in unserem Leben gut ist; oder erinnern eine Geschichte, die im eigenen Leben gut war und noch heute wirkt. Das Gegenwärtigen eines Guten tut wohl und stärkt unsere Seele.
Das Schwierige im Leben
Mit dem, was im Leben gut ist, können wir auch betrachten, was nicht einfach war. Wir können eine Lebensgeschichte erinnern und vielleicht auch einander erzählen, die wir in schwerer Zeit oder Krise erlebt haben.
Wie haben wir dies Schwere überstanden?
Was hat uns heraus getragen? Was half beim Verarbeiten des Erlebten?
Unser Weitergeben
Möchten wir Hinweise zu manchen unserer Erfahrungen weitergeben? Möchten wir Weisheiten, geistige Weisungen einbringen und weitergeben, die uns durch unser Leben hindurch trugen und tragen?
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen konnten wir, mit freundlicher Unterstützung der Stilke Stiftung, die langjährige Kommunikationsberaterin und Therapeutin, Heidemarie Langer aus Hamburg gewinnen. Sie freut sich auf das Zusammenkommen, den Austausch, das Erzählen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Tee und einer kleinen Auswahl an Gebäck.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 12 Menschen aus dem Hospital zum Heiligen Geist begrenzt, da der Austausch in einem geschützten Kreis stattfinden wird.
Bei Akzeptanz wird die Gesprächsrunde im Februar/März 2025 fortgesetzt und ggfs. um Gesprächsrunden für Angehörige, Pflegeschüler:innen & Co. erweitert.
Interessierte melden sich gerne bis zum 15. Januar 2025 bei Frau von Appen unter vonappen[at]hzhg.de bzw. telefonisch unter 040/606 01 263 an.