040 / 60 60 11 11
ZUM KARRIERE-PORTAL

Universität Hamburg und Hospital zum Heiligen Geist kooperieren in Forschung zu virtueller Realität und künstlicher Intelligenz für ältere Menschen

Die Universität Hamburg und das Hospital zum Heiligen Geist haben erfolgreich zusammengearbeitet, um die Auswirkungen von virtueller Realität (VR) und künstlicher Intelligenz (KI) auf die Wahrnehmung älterer Menschen zu erforschen. Im Rahmen der Forschung haben 34 Senior:innen ein neues VR-Spiel im ExerCube gespielt, welches durch die Universität Hamburg entwickelt wurde. Der ExerCube ist ein eFitness-Angebot, das eine Kombination aus Videospiel und Fitnessgerät darstellt. Die Spieler:innen sind von drei Videowänden umgeben und durchlaufen ein virtuelles Spiel, das durch Ganzkörperbewegungen gesteuert wird.

Nizar Müller, Leiter Innovations- und Projektmanagement des Hospitals zum Heiligen Geist, betonte die Bedeutung dieser Forschungskooperation: „Die Kombination von VR-Spiel und ExerCube bietet eine einzigartige Erfahrung, die darauf abzielt, das kognitive und körperliche Wohlbefinden auf motivierende Weise zu verbessern. Wir nutzen die Forschungskooperationen mit der Uni Hamburg, um am Puls der Forschung zu sein und Innovationen zu erproben, die das Leben im Alter fördern und unterstützen."

Das Projekt, das im Rahmen der Maßnahme Z3-V4: Förderung für Transferprojekte an der Universität Hamburg ausgewählt wurde, ist Teil des Engagements der Universität, Technologien wie virtuelle Agenten, künstliche Intelligenz und virtuelle Realität für ältere Menschen zugänglich zu machen, insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Rehabilitation. Diese Maßnahme ist Teil des Portfolios der Universität Hamburg und das Projekt ist gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder.

Sukran Karaosmanoglu von der Universität Hamburg erläuterte die Ziele des Projekts: „Wir konzentrieren uns darauf, VR-Technologien für ältere Menschen anzupassen und sie sowie Betreuer:innen und andere Experten:innen in einem kollaborativen Ansatz einzubeziehen. Wir werden interaktive Spiele entwickeln und evaluieren, die auf verschiedenen VR-Technologien, virtuellen Agenten und künstlicher Intelligenz basieren, um Senioren:innen zu körperlichen und kognitiven Übungen zu ermutigen."

Das Hospital zum Heiligen Geist in Hamburg-Poppenbüttel ist mit fast 800 Jahren Hamburgs älteste Stiftung und zählt zu den großen gemeinnützigen Senioreneinrichtungen. Auf ihrem 8 ha großen Gelände Heilig Geist am Alsterlauf wohnen etwa 1.200 Senioren in unterschiedlichen Wohn- und Lebensformen – von der eigenen Wohnung im Wohnen mit Service, über die Rundum-Pflege bis hin zur Kurzzeitpflege. Die Ambulante Pflege Heilig Geist, eine Tagespflege sowie weitere Angebote wie Hausnotruf, Menüservice und eine Physiotherapie vervollständigen die Versorgungskette.

Fotos finden Sie unter folgendem Link
https://login.yoursecurecloud.de/d/46736ab8abf64edf849b/

News

Aktuelles aus dem HzHG

Veranstaltungen

Am Sonntag, dem 26. Januar 2024 um 10.00 Uhr feiern wir wieder einen besonderen Gottesdienst im Festsaal, zu dem das Kollegium der Oberalten Sie alle…

Veranstaltungen

Eine Gesprächsrunde am 22. Januar 2025, 14:30- 16:30 Uhr,

Gemeinschaftsraum Hinsbleek 9, 22391 Hamburg-Poppenbüttel.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die besinnliche Zeit des Jahres beginnt. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und das gute Miteinander in 2024.

Jetzt…