Mit Pia causa luminis, der milden Gabe des Lichts, erinnern wir uns an eine alte Tradition im Hospital, aus Zeiten, in denen es noch kein elektrisches Licht gab und es gerade in den Wintermonaten sehr dunkel für die Menschen gewesen sein muss. Die Oberalten verteilten Wachskerzen. 1835 endete dieser Brauch, denn von da an wurde »mit Lampen erhellt«. In der Tradition der Kerzengabe bleiben wir ein wenig, indem wir den Gottesdienstbesucher:innen und später auch den Menschen in den Häusern eine kleine Marzipankerze überreichen. Nach dem Gottesdienst findet wieder ein kleiner Umtrunk im Foyer des Festsaals statt und es gibt Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche. Wir freuen uns, mit Ihnen diesen Gottesdienst zu feiern.