Trauerbewältigung – im Hospital lässt man Sie niemals allein
Trauer gehört zum Leben – hier teilt man sie mit Ihnen
Das Trauercafé im Hospital zum Heiligen Geist ist ein offenes Angebot für alle, die mit Trauer und Verlust umgehen müssen und damit ein wichtiger Ort für die Trauerbewältigung. Ob Menschen aus dem Stadtteil Poppenbüttel oder Bewohner im Hospital und deren Angehörige – das Trauercafé bietet jedem einen Anlaufpunkt, der in geschützter Atmosphäre Gedanken und Leid teilen, Sorgen und Ängste aussprechen, schweigen, hören oder neue Wege und Kontakte finden möchte.
Eine ausgebildete Trauerbegleiterin und ehrenamtliche, in der Trauerarbeit ausgebildete Mitglieder der Hospizgruppe stehen Ihnen an diesem Ort zur Seite und möchten gemeinsam mit Ihnen die verschiedenen Phasen der Trauer durchschreiten.
Trauerbewältigung in der Gemeinschaft
Mit seiner Trauer nicht allein bleiben, Trost und Zuversicht finden – darum geht es bei diesem Angebot. Das Trauercafé öffnet jeweils am letzten Donnerstag des Monats in Haus Hortensie an der Alten Landstraße 284 a, Eingang Ambulante Pflege Heilig Geist, seine Türen. Wer möchte, findet sich hier in der Zeit von 15.30 – 17.30 Uhr ein. Das Angebot ist selbstverständlich kostenfrei. Zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin Monika Ohnesorge-Heims unter Telefon 040 60601-105.
Die Arbeit des Trauercafés wurde mit Unterstützung der Curator-Stiftung ermöglicht.
Zeiten Trauercafé
Jeweils am letzten Donnerstag im Monat: | 15:30 – 17:30 Uhr |
Downloads
- Flyer „Trauercafé“ (4,2 MB)
- Flyer „Unterstützung in der letzen Lebensphase“ (300 KB)
- Flyer „Wegbegleiter – das besondere Ehrenamt“ (3,7 MB)