Plattdeutsch vorlesen – wi snackt platt
Traditionen bewahren – das plattdeutsche Vorlesen hat im Hospital viele gute Freunde
In Hamburg sagt man nicht nur „Tschüs“, sondern spricht vereinzelt auch noch die plattdeutsche Sprache. För Lüüd, de gern Platt snacken, givt dat darum en „Plattdüttschkring“! Plattdütschkring nennt sich die kleine Gruppe, die wöchentlich im Haus Enzian des Hospitals zum Heiligen Geist zusammenkommt, um gemeinsam plattdeutsch zu sprechen.
Plattdeutsch schafft Geselligkeit
Besonders beliebt dabei: Plattdeutsch vorlesen! Ein sprachkundiges ehrenamtliches Mitglied des Freundeskreises des Hospitals liest in dieser Runde kleine Anekdoten und Geschichten vor. Für alle Beteiligten ein echtes Vergnügen: Schließlich wird so nicht nur Gemeinsamkeit geschaffen, sondern auch an frühere Zeiten erinnert. Und das natürlich alles auf Plattdeutsch.