Unser Digitalcafé ist ein Ort der Begegnung. Hier finden auch Veranstaltungen statt, an denen auch Interessierte aus dem Stadtteil teilnehmen können. Alle aktuellen Termine finden Sie hier.
„Ich habe ein eigenes Smartphone, mir fehlt aber die Routine in der Nutzung. Gerade WhatsApp finde ich zwar praktisch, manchmal aber auch wirklich schwierig. Im Digitalcafé haben die Leute Geduld mit mir. Ich kann alles fragen und mir wird jedes Detail in Ruhe erklärt. Das ist für mich eine große Hilfe.“
Uwe Gätke
„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Digitalcafé für Senior:innen offensichtlich einen Nerv getroffen haben. Der Zuspruch ist sehr groß und die Besucherzahlen steigen stetig. Dabei geht es nicht nur um die Förderung von sozialer Teilhabe wie zum Beispiel die digitale Kommunikation mit Enkeln, sondern oft auch um praktische Hilfe beim Ausfüllen von Online-Formularen. Egal, mit welchem Anliegen die Menschen zu uns kommen – wir unterstützen Sie gerne!“
Alexander Boers, Leitung Digitalcafé
Wir freuen uns auf Ihren Besuch unseres Digitalcafés in Haus Orchidee!
Öffnungszeiten
Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag 15.00 – 17.00 Uhr
Individuelle Termine und mobile Teams
Individuelle Termine können nach Absprache vereinbart werden. Fragen Sie nach unseren mobilen Teams auf dem HzHG-Gelände. Unsere ehrenamtlichen Digitallots:innen kommen auch gern zu Ihnen ins Haus und unterstützen Sie vor Ort.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Sie erreichen uns unter Telefon (0 40) 60 60 1-179 oder per E-Mail an digital[at]hzhg.de.
Telefonisch sind wir für Sie erreichbar von Montag bis Donnerstag von 09.00 – 17.00 Uhr
Alters- und Alltagsfreundliche Geräte für die digitale Teilhabe
Senioren-Smartphones und ihre Alternativen
Wann: Freitag, 19. September 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Digitalcafé (unter Vorbehalt, Änderung möglich)
Eintritt: frei
Info: Wir möchten einen kleinen Überblick über die verschiedenen digitalen Endgeräte geben, die benötigt werden, um seine Lebensqualität im Alltag zu verbessern und mit seinem Umfeld weiter in Kontakt bleiben zu können. Aktuell gibt es einen Trend mit "weniger ist mehr" auch bei den Handys/Smartphones. Neben den (Klapp-)Tastenhandys von "früher" begeistern immer mehr alternative Hersteller mit individuellen Smartphones, die z.B. mit einer vereinfachten Bedienoberfläche, Ladestationen oder besonderer Robustheit im Alltag überzeugen. Wir möchten ihnen die alternativen Geräte, Oberflächen Apps und ihre Vor- und Nachteile (u.a. am Beispiel vom Emporia Smartphone) vorstellen. Lassen sie sich überraschen und begeistern vom neuen Trend bei Jung und Alt.
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger
Fotos mit dem Smartphone – sichern, übertragen, bearbeiten und drucken
Wann: Freitag, 10. Oktober 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Digitalcafé (unter Vorbehalt, Änderung möglich)
Eintritt: frei
Info: Foto ist im "Kasten" und was nun? Fotos anzeigen lassen ist klar, aber wie die Fotos auf dem Smartphone evtl. analog an Familie und Freunde "weitergeben"? Lernen sie Fotos auf externen Geräten sichern, übertragen, ggf. vorher auf dem demSmartphone zu bearbeiten. Ziel ist es, ein Foto zu drucken (zuhause oder in einem Fachgeschäft/meist Drogerie) und ggf. später daraus Fotobücher zu machen.
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger
Workshop / Mitmachaktion: Erstellen "Digitaler Spaziergang" über das HzHG Gelände
Wann: Dienstag, 14. Oktober 2025, 15.30 – 17.00 Uhr
Wo: DigiLab
Eintritt: frei
Info: In Kooperation mit unserem Netzwerkpartner "Digital mobil im Alter" werden wir eine "App" für digitale, mobile Endgeräte erstellen, mit der später alle Interessierten unser HzHG Gelände digital erkunden können. Die App soll sie in Form eines Spaziergangs an interessanten und wichtigen Stationen vorbeiführen und spielerisch Informationen zum Ort wiedergeben. In dieser Auftaktveranstaltung wollen wir gemeinsam mit interessierten Bewohner*innen die Stationen und Informationen zusammenstellen und gerne in weiteren Terminen die Umsetzung angehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger
Anmeldungen erforderlich!
Offene Experimentierzeit: Deine Themen - gemeinsam Lösungen finden!
Wann: Dienstag, 04. November 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: DigiLab (Haus Enzian)
Eintritt: frei
Info: weitere Informationen folgen
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger
Anmeldungen erforderlich!
Dit un Dat: Thema noch offen
Wann: Freitag, 14. November 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Digitalcafé
Eintritt: frei
Info: weitere Informationen folgen
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger
Bitte melden Sie sich zu unseren Veranstaltungen an, entweder telefonisch unter 040 - 60 60 11 79 oder per E-Mail unter digital[at]hzhg.de