Unser Digitalcafé ist ein Ort der Begegnung. Hier finden auch Veranstaltungen statt, an denen auch Interessierte aus dem Stadtteil teilnehmen können. Alle aktuellen Termine finden Sie hier.
„Ich habe ein eigenes Smartphone, mir fehlt aber die Routine in der Nutzung. Gerade WhatsApp finde ich zwar praktisch, manchmal aber auch wirklich schwierig. Im Digitalcafé haben die Leute Geduld mit mir. Ich kann alles fragen und mir wird jedes Detail in Ruhe erklärt. Das ist für mich eine große Hilfe.“
Uwe Gätke
„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Digitalcafé für Senior:innen offensichtlich einen Nerv getroffen haben. Der Zuspruch ist sehr groß und die Besucherzahlen steigen stetig. Dabei geht es nicht nur um die Förderung von sozialer Teilhabe wie zum Beispiel die digitale Kommunikation mit Enkeln, sondern oft auch um praktische Hilfe beim Ausfüllen von Online-Formularen. Egal, mit welchem Anliegen die Menschen zu uns kommen – wir unterstützen Sie gerne!“
Alexander Boers, Leitung Digitalcafé
Wir freuen uns auf Ihren Besuch unseres Digitalcafés in Haus Orchidee!
Öffnungszeiten
Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag 15.00 – 17.00 Uhr
Individuelle Termine und mobile Teams
Individuelle Termine können nach Absprache vereinbart werden. Fragen Sie nach unseren mobilen Teams auf dem HzHG-Gelände. Unsere ehrenamtlichen Digitallots:innen kommen auch gern zu Ihnen ins Haus und unterstützen Sie vor Ort.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Sie erreichen uns unter Telefon (0 40) 60 60 1-179 oder per E-Mail an digital[at]hzhg.de.
Telefonisch sind wir für Sie erreichbar von Montag bis Donnerstag von 09.00 – 17.00 Uhr
Dit un Dat: Grundfunktionen Tipps rund ums Smartphone
Wann: Freitag, 14. November 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Digitalcafé
Eintritt: frei
Info: Wir zeigen Basisfunktionen bzw. vielleicht noch nicht entdeckte Grundfunktionen am Smartphone
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger
Anmeldungen erbeten!
Mobilität: DB Navigator und MOIA
Wann: Freitag, 12. Dezember 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Digitalcafé
Eintritt: frei
Info: Sie planen eine Reise oder suchen ein alternatives öffentliches Verkehrsmittel im Hamburg? Wir zeigen, wie sie bequem mit ihrem digitalen Endgerät Bahnverbindungen suchen und buchen könnnen oder auch wie sie z.B. mit einem MOIA-Busshuttle komfortable zum Bahnhof kommen.
Dazu jede Menge Tipps, die sie bei der selbstständigen Online-Reiseplanung berücksichtigen können und sollten.
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger
Anmeldungen erbeten!
Weihachstsspezial: 🎄 Digital & gemütlich 🎄
Wann: Dienstag, 30. Dezember 2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Wo: DigiLab (evtl. auch ein alternativer Gruppenraum)
Eintritt: frei
Info: Bei duftendem Kaffee und leckerem Kuchen möchten wir gemeinsam mit Ihnen in entspannter Atmosphäre das Jahr ausklingen lassen. Vielleicht haben Sie zu Weihnachten ein neues Smartphone, Tablet oder ein anderes digitales Geschenk bekommen? Bringen Sie es gern mit – wir helfen Ihnen beim Ausprobieren, Einrichten oder zeigen Ihnen praktische Tipps und Tricks.
Neben spannenden digitalen Spielen und kleinen Technik-Experimenten bleibt viel Zeit für Gespräche, gemeinsames Lachen und Austausch. Unsere ehrenamtlichen Digitallotsen und das DigiLab-Team freuen sich auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen.
Zum Abschluss möchten wir auch Ihre Ideen und Wünsche für das kommende Jahr sammeln: Welche Themen oder Geräte interessieren Sie besonders? Was möchten Sie im DigiLab oder Digitalcafé gern einmal ausprobieren?
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger
Anmeldungen erbeten!
Elektronische Patientenakte (ePA): Was muss ich beachten und worum geht's?
Wann: Freitag, 23. Januar 2026, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Digitalcafé (unter Vorbehalt, Änderung möglich)
Eintritt: frei
Info: Vorabinformation: Wir geben ihnen einen kurzen aktuellen Stand zu dem neuen Dienst der Krankenkassen und Ärzte, erklärenn die Vor- und Nachteile und zeigen ihnen wie sie diesen neuen Service/Dienst (App) auf ihrem Smartphone nutzen können.
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger
Anmeldungen erbeten!
Bitte melden Sie sich zu unseren Veranstaltungen an, entweder telefonisch unter 040 - 60 60 11 79 oder per E-Mail unter digital[at]hzhg.de