Die Welt wird immer digitaler. Und die Menschen, die im Heilig Geist am Alsterlauf leben, auch! In Haus Orchidee finden sie unser modern ausgestattetes Digitalcafé. Hier können Interessierte die digitale Welt kennenlernen, im Internet surfen, E-Mails verschicken und alles erfragen, was sie schon immer rund um Smartphone, Tablet oder PC wissen wollten.
Im Digitalcafé sind auch Senior:innen aus dem Stadtteil herzlich willkommen. Auch für sie sind alle Angebote kostenlos.
Mit Kooperationen wie zum Beispiel mit der AG-Digital am Tegelsbarg fördern wir nicht nur die Vernetzung innerhalb des Quartiers, sondern auch den Austausch unter allen, die gerne digital unterwegs sind.
Im Digitalcafé betreuen Sie ehrenamtliche Digitallots:innen. Dazu gehören auch Schüler:innen der Stadtteilschule Poppenbüttel. Ein sehr erfolgreiches Projekt, das Jung und Alt zusammenbringt.
Unser Digitalcafé ist ein Ort der Begegnung. Hier finden auch Veranstaltungen statt, an denen auch Interessierte aus dem Stadtteil teilnehmen können. Alle aktuellen Termine finden Sie hier.
„Ich habe ein eigenes Smartphone, mir fehlt aber die Routine in der Nutzung. Gerade WhatsApp finde ich zwar praktisch, manchmal aber auch wirklich schwierig. Im Digitalcafé haben die Leute Geduld mit mir. Ich kann alles fragen und mir wird jedes Detail in Ruhe erklärt. Das ist für mich eine große Hilfe.“
Uwe Gätke
„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Digitalcafé für Senior:innen offensichtlich einen Nerv getroffen haben. Der Zuspruch ist sehr groß und die Besucherzahlen steigen stetig. Dabei geht es nicht nur um die Förderung von sozialer Teilhabe wie zum Beispiel die digitale Kommunikation mit Enkeln, sondern oft auch um praktische Hilfe beim Ausfüllen von Online-Formularen. Egal, mit welchem Anliegen die Menschen zu uns kommen – wir unterstützen Sie gerne!“
Alexander Boers, Leitung Digitalcafé
Wir freuen uns auf Ihren Besuch unseres Digitalcafés in Haus Orchidee!
Öffnungszeiten
Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag 15.00 – 17.00 Uhr
Individuelle Termine und mobile Teams
Individuelle Termine können nach Absprache vereinbart werden. Fragen Sie nach unseren mobilen Teams auf dem HzHG-Gelände. Unsere ehrenamtlichen Digitallots:innen kommen auch gern zu Ihnen ins Haus und unterstützen Sie vor Ort.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Sie erreichen uns unter Telefon (0 40) 60 60 1-179 oder per E-Mail an digital[at]hzhg.de.
Telefonisch sind wir für Sie erreichbar von Montag bis Donnerstag von 09.00 – 17.00 Uhr
Dit un dat - Basisfunktionen Smartphone
Wann: Freitag, 23. Mai 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Digitalcafé (unter Vorbehalt, Änderung möglich)
Eintritt: frei
Info: Entecken sie mit uns für ihren Alltag weitere spannende Grundfunktionen ihres Handys: bessere Lesbarkeit, Notfallinformationen, Gesundheitsdaten, Unwetterwarnungen, Lupe uvm.
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger
PC-Spezial: Abkündigung Windows 10, was nun?
Alternativen und Lösungen für ihren Laptop und PC
Wann: Freitag, 27. Juni 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Digitalcafé (unter Vorbehalt, Änderung möglich)
Eintritt: frei
Info: Microsoft stellt im Oktober 2025 den Service für das Betriebssystem Windows 10 ein, das noch auf vielen alten Laptops und PCs läuft. Wir geben Überblick über die Hintergründe, welche Auswirkungen es hat und was betroffene Benutzer jetzt tun können/müssen. Als Alternative geben wir einen Einblick in das kostenfreie Linux-Betriebssystem inkl. Möglichkeit, dieses vor Ort einmal auszuprobieren. Darüber hinaus erhält jeder einen Quick-Check als persönliche Entscheidungshilfe.
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger - die einen Rechner mit Windows 10 Betriebssystem haben
Digitales 1x1: Meine Daten und Fotos vom Smartphone oder PC/Laptop sichern
Wann: Freitag, 25. Juli 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Digitalcafé (unter Vorbehalt, Änderung möglich)
Eintritt: frei
Info: Auf unseren Endgeräten wie Smartphone, Handy, Tablet, PC und Laptops sammeln wir allerhand Daten in Form von Fotos, Dokumenten, Tabellen, Videos, Musik, Kalender, Adressen etc. Wir geben einen Überblick verschiedener Sicherungsmethoden und praxisnaher Lösungen, wie sie ihre Daten gegen Verlust durch technischen Defekt, Diebstahl, verloren oder versehentlich gelöscht sichern und wiederherstellen können. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Termine für individuelle Unterstützung bei der Umsetzung zu vereinbaren.
Zielgruppe: Beginner / Neulinge / Anfänger
Bitte melden Sie sich zu unseren Veranstaltungen an, entweder telefonisch unter 040 - 60 60 11 79 oder per E-Mail unter digital[at]hzhg.de