

15
Heimat das sind Wind,Wolken und Weite
Meine Heimat ist dort, wo ich lange gelebt habe und das war in Hamburg-
Fuhlsbüttel. Heimat bedeutete für mich aber auch die Tanz- und Folklore-
gruppe, der ich über viele Jahre angehörte und die mir sehr viel bedeu-
tete. Aus beruflichen Gründen musste ich den Tanz eines Tages dann
aufgeben. Seit 1997 haben mein Mann und ich ein Segelboot, und ge-
meinsam segeln wir regelmäßig auf der Elbe. Die Natur auf demWasser
erleben, den Vogelflug beobachten und hin und wieder einem Seehund
begegnen, das ist jetzt meine Heimat.
n
Heike Neumann, Altenpflegerin Haus Calendula, WB II
Heimat bedeutet vertraut sein
Heimat ist für mich immer da, wo meine Familie, meine Frau, meine Kinder
und meine Freunde sind. Von daher ist dies örtlich nicht gebunden. Dort
habe ich das Gefühl, mich fallen lassen zu können, angenommen zu sein
und Ruhe zu finden. Heimat ist auch Vertrautheit mit Menschen, Orten
und Augenblicken, die Erinnerungen auslösen. Dies ist die Umgebung
meiner Geburtsstadt Düsseldorf oder das Rheinland im Allgemeinen.
Mittlerweile lebe ich aber auch schon fünf Jahre im Norden. Ich liebe
die Nähe zum Wasser, die Weite der Landschaft und so fühle ich mich
auch immer mehr hier heimisch und mit den Menschen, die hier leben
verbunden.
n
Frank Schubert, Vorstand
e
Heimat heißt nach Hause kommen
Heimat verbinde ich mit Schleswig, der Stadt in der ich geboren und aufge-
wachsen bin, und mit demHaus meiner Eltern. Auf der Fahrt zu ihnen habe
ich an einer Stelle einen wunderschönen Blick auf die Schlei und den
Schleswiger Dom. Wenn ich dann in die Straße einbiege und das Haus
meiner Eltern sehe, dann weiß ich: Jetzt komme in nach Hause! Viele
Erinnerungen an meine Kindheit und die Zeit, in der ich dort gelebt habe,
verbinde ich mit meiner Heimat. Ich freue mich immer wieder, dass ich
meine Eltern besuchen kann und könnte mir vorstellen, eines Tages wieder
in Schleswig zu leben.
n
Kerstin Petrowski, Leitung Veranstaltungen
t