

Rund um den Glockenturm · Juni 2016
10
Gestern & heute
Hamburg ist die Stadt der Brücken. Fast 2.500 sollen es sein, und viele Hamburger
betonen mit Stolz, dass es in Hamburg mehr Brücken als in Venedig gibt. Horst
Schwolow aus Haus Krokus hat in seinem Berufsleben als Bauaufsichtsingenieur
gearbeitet und war maßgeblich an der Bauausführung wichtiger Brücken in
Hamburg beteiligt.
Mit Mut und festem Willen
zum Berufsziel
Ein richtiger „Hamburger Jung“ ist Horst
Schwolow. Geboren im Stadtteil Sankt
Pauli war sein Berufswunsch als Kind,
Elektriker zu werden. Doch der Krieg riss
die Familie auseinander und der achtjäh-
re Horst landete in einer Dorfschule in
Bayern. „Da war nicht viel mit Bildung
und lernen“, erinnert er sich. Doch seine
Entschlossenheit und Zielstrebigkeit
verhalfen ihm, den Vater zu überreden,
wieder nach Hamburg zu ziehen und
eine Schlosserlehre zu beginnen. In einer
Aufzugsfirma fand er eine erste Stelle,
„doch ich wollte weiterkommen und
habe an der Abendschule das Abitur
nachgeholt.“
Berufe imWandel
Verbindungen schaffen –
Brücken bauen
Eines der Projekte
von Horst Schwolow:
die wunderschön
restaurierte Alte
Harburger Elbbrücke
mit den Sandstein-
portalen, die heute
ausschließlich als
Fußgängerbrücke
genutzt wird.