

Rund um den Glockenturm · September 2016
10
11
Leben bei uns
Auf dem großen Bildschirm im Saal von
HausOrchideebeobachtet Gertrud Schulz
konzentriert den Fahrer auf dem roten
Motorrad, der auf einer schnurgeraden
Landstraße fährt. Mit Bewegungen ihrer
Arme und ihres Oberkörpers kann sie
den Motorradfahrer „lenken“ und seine
Fahrweise beeinflussen. Bei einem ande-
ren Spiel wird gemeinsam gekegelt.
Eine kleine Armbewegung und schon
rollt die Kugel direkt auf die Kegel zu.
Den Spielenden macht das sichtlich
Spaß. Bereits seit einiger Zeit haben ver-
schiedene Bewohner bei uns Spiele im
Zusammenhang mit dem Projekt Retro
Brain getestet und Rückmeldungen über
ihre Spielerfahrungen gegeben. Retro
Brain wurde ursprünglich von Studenten
verschiedener Universitäten unter wis-
senschaftlicher Begleitung entwickelt.
Es sind therapeutische Videospiele, die
von Experten speziell für ältere Men-
schen entwickelt wurden und die nach
Testphasen in der Altenpflege eingesetzt
werden sollen.
Jetzt führt die Humboldt-Universität im
Auftrag der BARMER GEK und in Koope-
ration mit dem Hospital eine spezielle
Studie durch, bei der eine Spielebox mit
drei Spielen über einen Zeitraum von
sechs Monaten getestet wird. Es handelt
sich um drei Spiele, die in einer festge-
legten Reihenfolge gespielt werden: Ke-
geln, Motorrad fahren und mit dem
Fahrrad Post verteilen. Eine Spielese-
quenz dauert etwa zehn Minuten. Beim
Spielen wird die kognitive Leistungsfä-
higkeit und die Motorik der Senioren
trainiert. Es soll zugleich nachgewiesen
werden, dass durch regelmäßiges Spie-
len das Sturzrisiko verringert werden
kann. Dazu werden Daten erhoben und
später ausgewertet. Doch vor allem soll
das Spielen Spaß machen und die Le-
bensqualität älterer Menschen steigern.
Start der Studie ist der 15. September in
einem Haus der Rundum-Pflege. Die Vi-
deospiele werden bei uns nach und nach
auch im Wohnen mit Service und in der
Tagespflege eingesetzt. Wir hoffen, dass
viele Bewohner, Mieter und Gäste Lust
haben, an der Studie teilzunehmen und
mitzuspielen.
n
Dr. Hartmut Clausen und Frank Schubert
Videospiele für Geselligkeit,
Körper und Geist
Das Hospital nimmt teil an einer Studie über Spiele für Senioren
Das Team der Hum-
boldt-Universität
mit Prof. Dr. Michael
Wahl (links) zu Gast
bei uns im Hospital
Mit Bewegung ein
Motorrad lenken,
Senioren spielen in
Haus Orchidee
Kirche
Hausgottesdienste im September
Pastorin Hanna Hirt
Di., 06.09.16 10.00 Uhr
Enzian
Nikolaikapelle
Pastorin Hanna Hirt
Mi., 07.09.16 15.00 Uhr
Arnika
Kaminzimmer, 4. OG
Pastorin Hanna Hirt
Di., 13.09.16 10.00 Uhr
Orchidee Speisesaal, EG
Pastorin Hanna Hirt
Do., 15.09.16 15.00 Uhr
Calendula Speisesaal, EG
Pastorin Hanna Hirt
Di., 20.09.16 15.00 Uhr
Dahlie
Speisesaal, 1. OG
Pastorin Hanna Hirt
Do., 22.09.16 10.00 Uhr
Begonie
Oase, EG
Pastorin Hanna Hirt
Di., 27.09.16 10.00 Uhr
Hortensie Speisesaal, 1. OG
Pastorin Hanna Hirt
Mi., 28.09.16 14.00 Uhr
Goldregen Gemeinschaftsraum, 3. OG
Am 1. Advent findet die erste Kirchen-
wahl in der Nordkirche statt. In der
Hauptkirche St. Nikolai wird der neue
Kirchengemeinderat gewählt. Das Hos-
pital zum Heiligen Geist gehört als Ex-
klave fast von Anbeginn zu St. Nikolai,
viele unserer Bewohnerinnen und Be-
wohner sind Gemeindemitglieder der
Hauptkirche St. Nikolai.
Noch bis zum 18. September können sich
Gemeindemitglieder als Kandidaten für
die Wahl in den Kirchengemeinderat
melden. Alle Kandidaten werden sich
der Gemeinde vorstellen, und einer der
beiden Vorstellungstermine findet bei
uns im Hospital statt.
Am
Sonntag, den 25. September 2016
findet um 10.00 Uhr im Festsaal
eine
festliche Andacht statt, auf der sich die
Kandidatinnen und Kandidaten für den
neuen Kirchengemeinderat vorstellen
und mögliche Fragen beantworten. Die
Wahl selber erfolgt dann später per
Briefwahl. Sie alle sind herzlich einge-
laden, zu der Andacht mit Kandidaten-
vorstellung zu kommen. Wer einen Bus-Shuttle in den Festsaal benötigt, wende
sich bitte an seine Haus- und Pflege-
dienstleitung.
n
Pastorin Hanna Hirt
Kirchenwahl 2016
Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten
Andacht
Wann:
Sonntag,
25. September 2016,
10.00 Uhr
Wo:
Festsaal