

15
Jetzt, da es draußen kalt und ungemütlich ist, freuen wir uns
auf die warme Stube und genießen nicht nur die Wärme, son-
dern auch weihnachtliche Düfte.
Düfte beeinflussen auf ganz unterschiedliche Weise unser
Wohlbefinden und wecken Empfindungen, die der Verstand
nicht kontrollieren kann. So haben Gerüche einen direkten Ein-
fluss auf unsere Stimmung. Natürlich ist das Duftempfinden
jedes Menschen anders. Aber inzwischen weiß man, dass be-
stimmte Essenzen von den meisten Menschen als positiv
empfunden werden. Dazu gehört beispielsweise der Duft von
Vanille. Er erdet und vermittelt dem Gehirn Vertrautheit und
setzt Glückshormone frei. Lavendel beruhigt, Zitrusfrüchte
wirken durch ihre kräftigen Noten anregend.
Dabei kommt unserer Nase eine ganz besondere Aufgabe zu:
Sie meldet die Duft-Info an den Teil des Gehirnes, der für Emo-
tionen zuständig ist – und schon haben wir gute Laune, erin-
nern uns an unsere Kindheit oder fühlen uns wohl! Wenn’s
schlecht oder zu stark riecht, fühlen wir uns abgestoßen.
Was für die meisten Dinge im Leben gilt, gilt auch für Düfte:
Weniger ist mehr! Unsere Nase ist unser sensibelstes Sinnes-
Organ. Ob wir nun unseren Lieblingsduft auf unser Kopfkissen
sprühen oder unsere Kleider parfümieren: Nur ein Duft, der
dezent wahrgenommen wird, erfreut einen selbst oder die
Mitmenschen. Denn wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge
steuern Düfte Lust und Unlust, Zuneigung oder Abneigung.
Das wissen auch die Marketing-Abteilungen der Kaufhäuser
und Einkaufszentren. Hier werden – für uns fast nicht wahr-
nehmbar – Düfte zur Verkaufsförderung eingesetzt. Wohlge-
rüche sollen nicht nur stimulieren, sondern auch zum Kauf
anregen die Verweildauer im Geschäft verlängern und Auf-
merksamkeit für bestimmte Produkte wecken.
Aber gestalten Sie sich doch weit ab vom Weihnachtstrubel
Ihre eigene kleine Duft-Oase. Die Zutaten sind schnell be-
schafft: Frische Orangen und eine Handvoll Gewürznelken.
Stecken Sie die Nelken einfach in die Schale der Orange – hier
sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Durch diese einfache
Kreation haben Sie nun für viele Tage einen wunderbaren
Weihnachts-Duft in Ihrem Raum. Vielleicht mögen Sie sogar
noch einige Tannenzweige dazu legen. Atmen Sie durch und
genießen Sie den Duft dieser herrlichen Zeit.
n
Andrea Vogt-Bolm
Weihnachten:
Die Zeit der Düfte
Gesundheit & Natur
Karl Lagerfeld,
Modeschöpfer
„Ein
Duft
muss die
besten Augenblicke
des Lebens wieder
wachrufen“.