

7
eines Jahres stattfinden. Die Möglichkeit,
dass der Ostersonntag auf den 22. März
fällt, ist verschwindend gering und war
zuletzt im Jahre 1818. Ebenso selten ist
die Aussicht, dass Ostersonntag auf den
letztmöglichen Termin, den 25. April,
fällt. Das geschah zuletzt im Jahre 1943
und wird erst 2038 wieder so sein. In
diesem Jahr ist der erste Frühlingsvoll-
mond am 23. März, der nächste Sonntag
und damit der Ostersonntag ist danach
der 27. März.
Achtung Sommerzeit!
Eine Besonderheit fällt in diesem Jahr
auch auf Ostern: Am 27. März, dem Os-
tersonntag, wird in diesem Jahr zugleich
die Zeit von Winter- auf Sommerzeit um-
gestellt. Um 2.00 Uhr nachts werden alle
Uhren eine Stunde vorgestellt, statt 2.00
Uhr ist es dann 3.00 Uhr, wir „verlieren“
eine Stunde. Die Umstellung von Winter-
auf Sommerzeit und umgekehrt gibt es
in Europa bereits seit 1980.
Ob wir zu Ostern bereits frühlingshafte
Temperaturen haben, das bleibt zu hof-
fen. Maria Stehn aus Haus Jasmin hat sich
Gedanken gemacht, wie es wohl dem
Osterhasen damit ergehen mag, dass Os-
tern in diesem Jahr so früh stattfindet:
Osterhasen im März 2016
Der Meister Lampe mit der Frau,
sie denken: „Es ist noch so grau,
so kalt und nass, was machen wir?
Es ist fast zum Verzweifeln schier!“
Der Has‘ er legt ein großes Ei
zunächst im Bau, o wei, o wei!
Er putzt den Bart, er spitzt das Ohr,
er macht ein Männchen, lugt hervor.
„Ne, ne, das ist mir noch zu kalt,
was machen wir, das Fest ist bald!“
Vielleicht scheint Ostern doch die Sonne,
das wär‘ für alle eine Wonne!
Maria Stehn, Haus Jasmin