

5
Gut zu wissen
Erfolgreiche Patenschaft
für Begegnungen mit Musik
Musik verbindet Menschen und Generationen. Wir
freuen uns sehr, dass zwischen der Jungen Musikaka-
demie in Bergstedt und dem
Hospital zumHeiligen Geist vor
kurzem eine kleine Kooperati-
on entstanden ist. Es ist eine
Patenschaft für musikalische
Begegnungen zwischen Kin-
dern der musikalischen Früher-
ziehung der Musikschule und
unseren Senioren. Die Kinder
kommen mehrmals im Jahr zu
uns und musizieren gemeinsam mit interessierten
Senioren aus der „Kleinen Stadt“. Ende Januar hat es
bereits eine erste Begegnung der vier- bis sechsjäh-
rigen Kinder und ihrer Erzieherinnen mit interessier-
ten Senioren in der Friesenstube gegeben. Große
Begeisterung bei den Zuschau-
ern hat auch die Aufführung
des „Dschungelbuches“ im
Februar in unserem Festsaal
ausgelöst. Auch dieses Projekt
hat die Musikschule Bergstedt
in Zusammenarbeit mit der
Young Musical Academy zu
uns gebracht. Wir danken den
Pädagogen der Musikschule
Bergstedt für das Zustandekommen dieser Musik-
Patenschaft und dürfen uns auf weitere musikali-
sche Begegnungen zwischen Jung und Alt freuen.
Videospiele für Senioren bei uns im Test
Dr. Hartmut Clausen
Vorsitzender des Vorstandes
Frank Schubert
Vorstand
Eine andere Form der Zusammenarbeit ist entstan-
den mit dem Projekt „RetroBrain“, das ursprünglich
von Studenten verschiedener
Universitäten unter wissen-
schaftlicher Begleitung ent-
wickelt wurde. Es handelt sich
dabei um therapeutische Video-
spiele, die die Experten speziell
für ältere Menschen entwickeln
und die nach Testphasen in
der Altenpflege eingesetzt
werden sollen. Mit Hilfe von
Körperbewegungen können Senioren beispielswei-
se ein virtuelles Auto steuern oder sie können virtu-
ell kegeln. Die Spiele sollen einerseits Spaß machen
und gleichzeitig das Gedächtnis, die Konzentrati-
onsfähigkeit und körperliche
Beweglichkeit fördern. Bereits
im vergangenen Jahr haben
einige von unseren Mieterin-
nen Spiele getestet und konn-
ten den Entwicklern Hinweise
für die Weiterentwicklung der
Spiele gegeben. Aktuell gibt
es eine Testphase in Haus
Orchidee. Dort können die Be-
wohner allein oder in Gruppen die Spiele kennen-
lernen und ausprobieren.