RundumdenGlockenturm · September 2015
14
Gesundheit&Natur
Bewohner erzählen ihreTiergeschichten
Vögelmit undohne„Benehmen“
Unser jüngster Sohn kammit sechs Jahren vonder Schuleund
hatteeinenblauenWellensittichaufder Schulter.Dieserkonn-
te„Buttje lieb“sagen, sohattenwirgleicheinenNamenfür ihn.
Ein Bauer und Zubehör wurden gekauft, wir machten es ihm
heimisch. Er warmeistens außerhalbdes Bauers undbewegte
sich imZimmerwiezugehörigzur Familie.
Aber der viele Spaß, denwirmit ihmhatten, hörteauf,
als ein Tisch mit Resopalplatte mit Pattexkleber be-
klebt wordenwar, und er am nächstenMorgen tot
in seinemBauer lag.Wirbegruben ihn imGarten in
einemzurechtgemachtenZigarrenkasten.
Dernächste (zugeflogene)Wellensittichwargrün-
gelb, konntenochmehr sprechenalsderersteund
war gut „erzogen“. Denn bevor er aus sei-
nemBauer los flog,hatteer seineNotdurft
auf dem immer offenen Bauer-Deckel
hinterlassen, so dass er sich überall im
Zimmer aufhalten durfte. Mittags zur
Freistundemeiner Fraublieber stumm imBau-
er,dochnacheinerStundemachteerKrach, alsob
er wusste, dass sie jetzt zumDienst ins Pflegeheim
musste. Doch auch dieses schöne Beisammensein
mit einem liebgewonnenenTier endete, alsmei-
ne Frau eines Tages aus der Dusche kam, Fenster
auf unddann saßdieser Buttje außen auf dem Tür-
drückerund flogzumoffenenFensterundzudenvie-
lenBäumendraußen,woernichtmehr zu findenwar!
NatürlichwolltenmeineKinderwiedereinTier,undwir lie-
ßenunsvomVerkäuferzweiWellensittiche„andrehen“,denn
„die armen Tiere fühlen sich einzeln einsam“. Damerktenwir
erst recht, welch gutes Benehmen ihre Vorgänger an den Tag
gelegt hatten. Spezialität der beiden Raudies beim „Freiflug“
wardasUmwerfenvonStandbildern,HerausziehenvonSteck-
nadelnausGardinenundZerreißenvonZeitungen.Alsdann
ein junger Handwerker zu uns kam und erzählte, dass
seine Mutter so einsam sei, da schenkten wir ihr die
beiden Wellensittiche, einschließlich Bauer und
waren eigentlich ganz froh, dass wir sie los
waren–dieVögel ohneBenehmen!
n
GerdRahmann, HausHortensie
DerWellensittich
gehört zur Familieder
Papageien. Sehr
verbreitet istdiese
Spezies inAustralien.
InEuropawerden sie
seit 1840als Ziervögel
gehalten. Bis zuzehn
Jahrealt können sie
werden.