

7
Wie ist aus der überbetrieblichen Ausbildung eine eigene
Pflegeschule im Hospital entstanden?
Früher war die Altenpflegeausbildung Ländersache. Mit dem
Altenpflegegesetz von 2003, das 2006 auch in Hamburg in
Kraft trat, wurde die Altenpflegeausbildung auf Bundesebene
neu geregelt. Im Hospital stand man vor der Entscheidung, die
überbetriebliche Ausbildung ganz aufzugeben, oder die
gesamte Ausbildung in der Altenpflege abzudecken und eine
eigene, staatlich genehmigte Altenpflegeschule zu gründen.
Als die Entscheidung gefallen war, musste vieles neu organi-
siert werden, um die Auflagen zu erfüllen. Es wurden neue
Lehrer eingestellt und die Räumlichkeiten erweitert. Damals
wie heute gab es bereits Kooperationspartner, das heißt,
andere Einrichtungen, die ihre Auszubildenden in unsere
Schule schicken.
Was kennzeichnet die Pflegeschule Alstertal und wodurch
unterscheidet sie sich von anderen Pflegeschulen?
Wir sind eine relativ kleine Schule, das bringt für die Auszubil-
denden große Vorteile. Wir können uns sehr intensiv mit den
Auszubildenden beschäftigen, wir kennen sie gut und wissen,
wo wir sie unterstützen können, wo sie vielleicht auch einmal
Hilfe brauchen. Außerdem haben wir hier ein vielfältiges
Angebot für die Schüler. Wir planen beispielsweise für jeden
Ausbildungsjahrgang eine Klassenfahrt in das Kloster Nütschau.
Wenn die Prüfung bevorsteht, bieten wir eine einwöchige, in-
tensive Prüfungsvorbereitung an. Was besonders die Hospital-
Auszubildenden sehr schätzen ist die Tatsache, dass sie die
praktische und theoretische Ausbildung am selben Standort
haben. Das bietet kurze Wege und einen noch engeren Kon-
takt zu Lehrern und Praxisanleitern.
Was sind die Aussichten oder auch Herausforderungen für die
nächsten Jahre der Pflegeschule Alstertal?
Die generalisierte Ausbildung, das ist die Herausforderung der
kommenden Jahre. Die Alten-, Kranken- und Kinderkranken-
pflegeausbildung wird zu einer gemeinsamen Ausbildung mit
einem einheitlichen Abschluss zusammengefasst werden. Dies
war eigentlich schon für 2016 vorgesehen, wird jetzt aber wohl
erst 2019 kommen. Für unsere Pflegeschule heißt das, dass wir
den neuen Bildungsplan umsetzen und die Voraussetzungen
für die generalisierte Ausbildung schaffen müssen.
Frau Backhaus, vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für
die Pflegeschule Alstertal!
1986 – 2008:
Die Schule bildet Auszubildende im
überbetrieblichen Unterricht aus.
August 2006:
Die Schule startet als staatlich geneh-
migte Schule mit der Ausbildung. Nach
drei Jahren Bewährungszeit erfolgt von
der Schulbehörde die staatliche Aner-
kennung.
Von 2006 bis heute
haben 1.267 Schülerinnen und Schüler
die Ausbildung an der Pflegeschule
Alstertal begonnen.
September 2006:
Die Schule gründet einen eigenen
Schülerchor, der jetzt ebenfalls sein
10-jähriges Bestehen feiert.
April 2014:
die Pflegeschule wird durch die Hanse-
atische Zertifizierungsagentur zertifi-
ziert und kann nun auch Teilnehmer,
die über die Arbeitsagentur kommen,
in die Ausbildung integrieren.
2014:
Zusätzlich zur Altenpflegeausbildung
wird auch die überbetriebliche Ausbil-
dung für die zweijährige Ausbildung
zum Gesundheits- und Pflegeassisten-
ten angeboten.
Besuchen Sie die Pflegeschule
im Internet:
www.pflegeschule-alstertal.de