

19
Gesellschaft
Die kostbaren Tage des Glücks
„Das Glück im Leben hängt
von den guten Gedanken ab,
die man hat.“
Marc Aurel, römischer Kaiser
Am 20. März ist der Internationale Tag des Glücks. Das ist kein Scherz, denn es gibt
diesen Tag tatsächlich. Im Jahr 2012 wurde er erstmalig von den Vereinten Natio-
nen ausgerufen. Mit ihm soll auf die Bedeutung hingewiesen werden, dass der
Mensch nach Glück und Wohlbefinden strebt und das dies sein gutes Recht ist.
Das Glück des Altwerdens
Johanna Woywodt aus Haus Begonie ist
mit 103 Jahren die älteste Bewohnerin in
unserer „Kleinen Stadt“ und hat zum
Thema Glück einiges zu sagen. „Glück
bedeutet für mich Erfüllung – und die
habe ich in meinem langen Leben so oft
erlebt. Dass ich so alt geworden bin, wie
ich jetzt bin, dass ich Ur-Urgroßmutter
bin und dass ich manchmal den Nach-
barn in meinem Haus durch einen
freundlichen Blick, ein kleines Gedicht
oder ein paar nette Worte etwas Glück
vermitteln kann – das alles ist für mich
Glück. Und ich bin davon überzeugt, dass
man zum Glück selbst etwas beitragen
kann, sowohl zum eigenen Glück, als
auch zu dem der anderen.“ Der 20. März,
der Tag des Glücks – man könnte ja ein-
mal überlegen, wie viel Glück und wel-
che glücklichen Momente man bereits
erlebt hat und welche noch kommen
könnten …
Das Glück der Zweisamkeit
Glück ist auch, wenn Ehepaare auf einen
langen und guten gemeinsamen Lebens-
weg zurückblicken können. So wie Ilse
und Walter Dähn aus Haus Jasmin. Am
10. Februar feierten sie ihren 65. Hoch-
zeitstag, die Eiserne Hochzeit. Über das
Glückwunschschreiben des Bürgermeis-
ters, den Besuch vom Vorstand Herrn
Dr. Clausen und Frau Göttsche sowie die
zahlreichen Blumensträuße freuen sich
beide sehr an ihrem „Tag des Glücks“.
Was ist ihr Rezept für eine lange, glückli-
che Ehe? Darauf antworten beide, ohne
lange nachzudenken. „Wenn wir mal
nicht einer Meinung sind, sagen wir das
und klären die Dinge gleich, am liebsten
bei einem gemeinsamen Spaziergang,
das war und ist uns immer noch wichtig“,
so Ilse Dähn.
Für ihren Mann sind Toleranz und ge-
genseitiges Verständnis der Schlüssel für
ein langes gemeinsames Leben. Ihren 70.
Hochzeitstag möchten Ilse und Walter
Dähn auch noch gern erleben … „darauf
arbeiten wir jetzt hin!“
n
sh
Ilse und Walter Dähn
aus Haus Jasmin.