Background Image
Previous Page  14 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 14 / 32 Next Page
Page Background

Rund um den Glockenturm · März 2016

14

Gestern & heute

Geschichten und Gedanken aus unserer „Kleinen Stadt“

Was alles verbirgt sich hinter

dem Wort „Heimat“?

Der Duden erklärt es ganz sachlich: Der

Begriff „Heimat“ stammt von dem ger-

manischen Wort „haima“ ab und bezieht

sich räumlich betrachtet auf das Land

oder die Gegend, in der man geboren

und aufgewachsen ist, oder sich durch

ständigen Aufenthalt zu Hause fühlt –

gefühlsbetonter Ausdruck enger Ver-

bundenheit gegenüber einer Gegend.

Aber das Wort „Heimat“ steht natürlich

für viel mehr als einen Ort und birgt ein

Potpourri unterschiedlicher Gefühle.

Denn jeder Mensch verbindet höchst in-

dividuelle Erfahrungen, Erinnerungen

und Wünsche mit diesem Begriff. So fin-

den wir etwa Heimat im Glauben in der

Liebe oder in vertrauten Menschen um

uns herum. Heimat bedeutet Glück und

Geborgenheit, Vertrautheit und Schutz,

manchmal auch Schmerz und Verlust.

Heimat kann man in einer christlichen

Gemeinschaft finden, in der Familie, un-

ter Freunden. Ein emotionsstarkes The-

ma, das auch immer wieder in Filmen,

Romanen und Liedern aufgegriffen wird.

Woran denken Sie zu allererst, wenn Sie

das Wort Heimat hören?

An den Ort an dem Sie geboren wurden

und aufgewachsen sind, wo Ihre Wur-

zeln liegen? An den Geruch des Apfelku-

chens, den die Großmutter am Sonntag

gebacken hat? AnMutter, Vater, Geschwis-

ter und das Kinderzimmer im Eltern-

haus? Vielleicht haben auch Sie sofort

Bilder vor Augen, vielleicht lassen Sie

sich von den schönenWorten von Robert

Kroiß inspirieren.

Als wir das Thema Heimat für den neuen Glockenturm wählten, hatte jeder im Nu

seine eigenen Bilder vor Augen und sofort begann im Redaktionsteam ein reger

Austausch. Was für ein spannendes Thema!