Background Image
Previous Page  24 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 32 Next Page
Page Background

Rund um den Glockenturm · Februar 2016

24

Gesundheit & Natur

Ihren Namen verdankt die Hyazinthe

der griechischen Mythologie. Demnach

war Hyacinthos ein schöner Jüngling

und enger Freund des Apoll. Dieser tö-

tete Hyacinthos versehentlich beim Dis-

kuswerfen. Aus lauter Kummer über

den Verlust ließ Apoll aus dem Blut des

Freundes eine außergewöhnlich duften-

de Blume entsprießen: die Hyazinthe.

Die Hyazinthe gelangte bereits im 16.

Jahrhundert über Konstantinopel aus

dem Nahen Osten zu uns nach Europa.

Hier erlebte sie eine ähnliche Entwick-

lung wie die Tulpe, die vor rund 400

Jahren eine wahre Manie auslöste: Tul-

penzwiebeln wechselten damals in den

Niederlanden für horrende Preise den

Besitzer und wurden sogar an speziellen

Börsen gehandelt. Auch Hyazinthen-

zwiebeln galten eine lange Zeit als sehr

außergewöhnliche Kostbarkeiten. Ab

Mitte des 18. Jahrhunderts kam die

Hyazinthe in Frankreich in Mode. Ma-

dame de Pompadour, die Geliebte des

französischen Königs Ludwig XV., ließ

die Gärten von Versailles mit Hyazinthen

bepflanzen. Heute zählt der Frühblüher

auch in Deutschland zu den beliebtesten

Zimmer- und Gartenpflanzen.

Unterschiedliche Duftstärken

Hyazinthen duften – je nach Farbe – un-

terschiedlich stark. Zu den Duftintensi-

ven Sorten gehören zum Beispiel „Blue

Star" und „Delft Blue". Etwas dezenter

im Duft sind rosafarbene Sorten. Weiße

Hyazinthen verströmen den schwächs-

ten Duft. Nicht nur im Freien, sondern

auch im Haus gedeiht die Hyazinthe

prächtig. Falls ihr Duft im beheizten

Zimmer zu intensiv werden sollte, emp-

fiehlt sich der Umzug der Pflanze in

einen kühleren Raum.

Parfüms mit Hyazinth-Note

Auch die Kosmetikindustrie hat die Hya-

zinthen für sich entdeckt. Ihr Duft passt

sehr gut zu anderen blumigen Noten wie

Jasmin, Maiglöckchen und Narzisse. So

gibt es viele Parfüms, die diese Früh-

lings-Düfte vereinen. Wer möchte, kann

so das ganze Jahr über den besonderen

Hyazinthen-Duft genießen.

n

km

Die Hyazinthe:

Farbenprächtiges Duftwunder

Die Hyazinthe (botanisch: Hyazinthus orientalis) gehört zur Familie der Spargelgewächse.

Mit ihren bunten Blüten ist sie ein beliebter Frühlingsbote. Auf der Fensterbank erfüllt sie

die Wohnung schon imWinter mit ihrem besonderen Duft.

Zwiesprache möcht ich mit dir pflegen,

Du liebes frommes Wunderkind,

Von deines Atems mildem Segen

Fühl ich den Hauch so lieb und lind.

Christian Wagner (1835-1928)

Doch ob der schöne Mund auch offen,

Schließt doch die Lippe sich nicht zu;

Ich kann auf keine Antwort hoffen,

Ich müßt ein Kind sein so wie du.

Aber warum die Blumen sind?

Nicht allein um die Menschen zu ergötzen,

wie sie dünkelhaft meinen.

Um ihrer selbst nur und ihrer hohen Aufgabe

willen sind, prunken und duften sie.

Hyazinthe