Background Image
Previous Page  17 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 17 / 32 Next Page
Page Background

17

Gesellschaft

Natur & Gesundheit

Die Kraft der Gedanken

„Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken.“ (Buddha)

Woran wir denken, hat nicht nur Macht über unse-

re geistige Verfassung, sondern auch – wie Studien

belegen – über unseren Körper. Aus Gedanken folgen

Taten und aus ihnen werden mitunter Gewohnhei-

ten, die prägen. Optimisten geht es besser! Es geht

nicht darum, sich das Leben schön zu reden – wer

seine Gedanken gezielt und bewusst denkt, lebt

zufriedener und ausgeglichener.

Das Glas ist nicht halb leer, sondern halb voll

Eine kleine Änderung des Blickwinkels macht einen

Menschen zum Optimisten. Positive Gedanken ent-

fachen erstaunliche Kräfte und können in Extremsi-

tuationen sogar zur Überlebensstrategie werden.

Ein Beispiel: Unser Körper verfügt über unglaubliche

Selbstheilungskräfte. Der berühmte Arzt Albert

Schweitzer sagte: „Patienten tragen ihren eigenen

Arzt in sich.“ Selbst bei akuten oder gar lebensge-

fährlichen Krankheiten – bei denen es natürlich

fatal wäre, sich keinem Arzt anzuvertrauen – ist es

dennoch so, dass der Wille zur Genesung die

Selbstheilungskräfte mobilisiert und somit ein nicht

zu unterschätzender Faktor für die Gesundung ist.

Beginne den Tag mit einem guten Gedanken

Zum Beispiel, indem man sich an Lebenssituationen

erinnert, als man herzhaft lachte oder ein schönes

Erlebnis hatte. Wenn man einmal täglich bewusst

an etwas Positives denkt – am besten gleich mor-

gens – dann startet man mit einem guten Gefühl in

den Tag. Schließlich beeinflusst die innere Einstel-

lung unsere Körperhaltung, Mimik und Stimme. So

haben wir die Wahl: Dem Gedankenkarussell freien

Lauf zu lassen oder es gezielt zu unterbrechen, um

Wohlfühlmomente zu schaffen. Franklin D. Roosevelt,

der frühere Präsident der Vereinigten Staaten, hat

es einmal so ausgedrückt: „Der Mensch ist nicht Ge-

fangener des Schicksals, sondern einzig und allein

seines eigenen Geistes.“

n

Jenny Adam, Fitnesstrainerin