

6
Rund um den Glockenturm · Oktober 2016
Die positiven Seiten des Älterwerdens
Es kommt auch auf den
Standpunkt an …
Es zieht hier und sticht da. Im fortschrei-
tenden Alter lässt die Belastbarkeit des
Körpers einfach nach. Egal ob Arthrose
oder Bluthochdruck, Rheuma oder Ver-
gesslichkeit, es tauchen immer wieder
kleinere und größere Beschwerden auf
und verdeutlichen, was ja eigentlich je-
der weiß: man wird einfach nicht jünger.
Die Wissenschaft bezeichnet die Lehre
von den verschiedenen Altersvorgängen
als „Gerontologie“und die kommt zur der
unwiderlegbaren Erkenntnis: So ist das
nun mal! Und Joachim Fuchsberger er-
muntert in seinem Buch „Altwerden ist
nichts für Feiglinge“ dazu, den Leistungs-
abbau als Hindernisrennen zu begreifen
und diesen mit Humor zu betrachten.
Aber abgesehen davon hat das Älter-
werden auch viele positive Seiten, die
es lohnt einmal zu beleuchten. Jung
sein ist prima, macht aber auch nicht
automatisch glücklich. Erinnern Sie sich
doch einmal an den Verlust der ersten
großen Liebe? Über die sind Sie heute
weit hinaus und auch über viele andere
Illusionen. Sie haben gelernt, Wichtiges
von Unwichtigem zu unterscheiden
und wissen, was das Leben schön und
wertvoll macht.
Die Jugend ist die Zeit, die Weisheit zu lernen.
Das Alter ist die Zeit, sie auszuüben.
Jean-Jacques Rousseau
Titelthema
Kein kluger Mensch hat jemals
gewünscht, jünger zu sein.
Jonathan Swift