

5
Gut zu wisssen
Hamburg gilt als „Stiftungshauptstadt“ von Deutschland. Rund 1.400 Stif-
tungen gibt es in der Hansestadt. In ihnen engagieren sich viele Menschen in
ganz unterschiedlichen Bereichen, in Kultur, Bildung, Natur, Umwelt oder
in der Medizin. Vom 09. bis 13. Oktober 2017 öffnen bei den Hamburger
Stiftungstagen zahlreiche Stiftungen ihre Türen und laden Besucher zum
Kennenlernen und zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Als die älteste
Hamburger Stiftung nehmen wir teil an den Stiftungstagen und bieten für
Besucher die Teilnahme an einigen unserer Veranstaltungen an, beispiels-
weise die Kulinarische Messe oder ein Theaterbesuch bei der Henneberg
Bühne. Für Interessierte liegen an der Rezeption im Empfangszentrum die
Programmhefte der Hamburger Stiftungstage zum Mitnehmen bereit.
Das Haus Calendula wurde bisher von Frau Nicole Ruhe geleitet, die sich jetzt im Mutterschutz befin-
det. Neue Hausleitung ist Frau Sanja Stevanovic, die bisherige Leitung von Haus Goldregen. Den
Wohnbereichsleitung I in Haus Calendula leitet Frau Doreen Eichmann, für denWohnbereich II ist dies
unverändert Frau Karina Rothenhöfer. Frau Katy Masur leitet künftig zwei Häuser, das bisher von ihr
geführte Haus Orchidee und neu das Haus Goldregen. Unterstützt wird sie von Frau Barbara Pyttel, die
dafür als Wohnbereichsleitung von Haus Orchidee freigestellt wird. Wir danken allen Beteiligten für
ihr großes Engagement, hier gute Lösungen zu finden.
Zuletzt beim Mopo -Team Staffellauf Ende August im
Hamburger Stadtpark. Mit dabei im Hospital-Team war
Hund Mia, ebenfalls im lila Trikot – ein toller Lauf, der
allen viel Spaß gemacht hat.
Rundum-Pflege
Veränderungen bei den Hausleitungen
Mopo-Lauf mit Mia
Hamburg-Marathon, HSH Nordbank-Run, Cyclas-
sics 2017 – in diesem Jahr haben viele Mitarbeiter
des Hospitals in verschiedenen Teams bei Ham-
burger Sportveranstaltungen mitgemacht.
Dr. Hartmut Clausen (Vorsitzender des Vorstandes) und Frank Schubert (Vorstand)
Das Hospital beteiligt sich an den Hamburger Stiftungstagen
„Stiftungen bewegen die Stadt“