

Rund um den Glockenturm · Oktober 2016
24
Rubrik
Natur & Gesundheit
Freud und Leid mit
dem Beipackzettel
Eine Information aus Ihrer Apotheke
„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Pa-
ckungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apo-
theker“
– das kennen wir alle. Bei der Einnahme von
Arzneimitteln ist der Beipackzettel leider oft ein
großer Schrecken. Manch einer liest ihn akribisch
genau, andere lehnen ihn komplett ab. Glücklicher-
weise hat er nicht immer die Größe, wie auf dem
Foto zu sehen, aber einmal auseinandergefaltet ist
es schwer, ihn wieder original zusammenzufalten.
Viel Wissenswertes auf dem Zettel
Die Packungsbeilage, auch Beipackzettel genannt,
vermittelt Ihnen wichtige Informationen zu Ihrem
Arzneimittel. Deswegen hat der Gesetzgeber zum
Schutz der Verbraucher bestimmt, was im Beipack-
zettel verständlich und ausführlich dargestellt
werden muss. Die Fülle der Einzelheiten soll eine
korrekte Anwendung des Arzneimittels gewährleis-
ten. Zwingend notwendig sind Hinweise, um was
für ein Medikament es sich handelt, wofür es ange-
wendet wird, was man bei der Einnahme beachten
muss und mit welchem Medikament die gleichzeiti-
ge Einnahme nicht erlaubt ist. Auch sind konkrete
Dosierungen und Einnahmehinweise vorgeschrie-
ben. Für den Fall der falschen Einnahme eines Me-
dikaments, wenn man zum Beispiel zu viel einge-
nommen hat oder die Einnahme vergessen hat, wird
genau beschrieben, wie man sich verhalten sollte.
Für einen direkten Kontakt zum Hersteller ist auch
dessen Adresse auf dem Beipackzettel zu finden.
Mit Hilfe geht es besser
Nicht selten aber fühlt man sich geradezu „erschla-
gen“ von der Fülle der Details, die auf dem Beipack-
zettel beschrieben sind, und die Aufzählung der
vielen Nebenwirkungen verunsichert manch einen
Patienten eher, als dass sie aufklärt. Ein weiteres
Problem kann auch die Lesbarkeit des Beipackzet-
tels sein. Häufig ist es nur mit der Lupe möglich, die
kleinen Buchstaben zu entziffern. Als vorteilhaft
erweisen sich dagegen die Packungsbeilagen, die
mit Zeichnungen vermitteln, wie man mit dem
Medikament umgeht, wie beispielsweise eine Sprit-
ze oder das Dosier-Aerosol angewendet wird. Wich-
tig ist, sich bei Unklarheiten Rat zu holen. Sollten
Sie also einmal Probleme mit Ihrem Beipackzettel
haben oder Fragen zum Inhalt, dannwenden Sie sich
an Ihren Arzt oder an Ihre Heiligen-Geist-Apotheke.
Dort wird Ihnen auf jeden Fall geholfen, egal wel-
ches Format Ihr Beipackzettel hat …
n
Sabine Springer, Heiligen-Geist-Apotheke