

Rund um den Glockenturm · Juni 2016
4
Moment mal
Wie sich schon herumgesprochen hat, werde ich
vom 23. Mai bis zum 23. August ein Sabbatical
wahrnehmen, d. h. ich werde in dieser Zeit nicht im
Hospital anwesend und auch nicht erreichbar sein.
Der Begriff Sabbatical hat seinen Ursprung im He-
bräischen und meint: Zeit zum Innehalten. Das Sab-
batjahr (englisch sabbatical)
bezeichnet im Alten Testament
ein göttliches Gebot bei dem
Einzug der Israeliten ins Gelob-
te Land: „Wenn Ihr in das Land
kommt, das ich Euch geben
werde, dann soll das Land dem
Herrn einen Sabbat feiern, eine
Ruhezeit. Sechs Jahre sollst Du
Dein Feld besäen und sechs Jah-
re Deinen Weinberg beschnei-
den und die Früchte einsam-
meln. Aber im siebten Jahr soll
das Land demHerrn einen feier-
lichen Sabbat halten. Da sollst
Du Dein Land nicht besäen und
auch Deinen Weinberg nicht
bearbeiten.“ (3. Mose 25, 1–4)
Wer gut rechnen kann, sieht,
dass mein Sabbatical drei Mo-
nate zu früh kommt, dafür allerdings auch nicht ein
Jahr dauert, sondern nur drei Monate. Wie es die
Schrift sagt, werde ich diese Zeit zur Ruhe und Besin-
nung nutzen, um anschließend wieder mit frischen
geistigen und seelischen Kräften für meine liebe
Gemeinde hier im Hospital da zu sein.
In der Zeit meiner Abwesenheit ist die Gemeinde
jeden Sonntag zum Gottesdienst um 10.00 Uhr
eingeladen mit wechselnden Predigerinnen und
Predigern.
Zuerst werde ich in Nordita-
lien im schönen gebirgigen
Trentino bei einem Amtsbruder
in der Urlauberseelsorge hospitieren, um Neues
kennen zu lernen. Die Kirche in Arco ist eine Beson-
derheit: „1896/97 wurde die Predigtstation Arco
(innerhalb der Evangelischen
Gemeinde A. B. Meran) recht-
lich begründet, am 31.3.1897
wurde der Grundstein für die
Trinitatiskirche gelegt. … Am
18. Februar 1900 konnte die
Trinitatiskirche endlich einge-
weiht werden – nun auch in
Gegenwart von Vertretern der
politischen Behörden in Arco.
In der heutigen Via Roma 8 in
Arco war damit ein einmaliges
Gesamtkunstwerk entstanden,
welches trotz der vielfachen
nachfolgenden Beschädigungen
bis heute viele Besucher faszi-
niert. Und – eine technische
Besonderheit: Die Trinitatis-
kirche war die erste heizbare
Kirche im Trentino.“ (Quelle:
H. H. Reimer, Lutherisch in Südtirol, Edition Raetia,
Bozen 2009)
Wie Sie sehen, ich werde dort nicht frieren, selbst
bei einbrechendem Schlechtwetter am Gardasee.
Ihnen allen eine gute Sommerzeit mit wärmenden
Sonnenstrahlen!
Ihre Pastorin Hanna Hirt
Liebe Menschen im
und um das Hospital!
Kapellenbau im Hospital:
Hiermit möchte ich allen sehr herzlich danken, die sich an der Kapellen-
kupfer-Sammlung beteiligen, sowohl den Verwaltenden als auch den Spenderinnen und Spendern.
Sie helfen, unsere Schatzkiste zu füllen, und wir brauchen auch noch viele weitere Kupfermünzen. Danke!