

21
Hamburg, meine Perle
Kurioses, Denkwürdiges und Döntjes aus Hamburg.Wissenswertes und
Erstaunliches aus dem Monat Mai. Eine zeitübergreifende
Stadtchronik und interessante Heimatkunde.
Mai
3. Mai – 1876
Philologe, Bibliothekar, aber vor allem
Schauspieler und Theaterleiter: Richard
Ohnsorg erblickt in Hamburg das Licht der
Welt. 1902 gründet er hier eine niederdeut-
sche Mundartbühne, deren Stücke „anders
sein sollten als die plattdeutschen Possen
und Schwänke auf den Vorstadtbühnen des
19. Jahrhunderts“. Aus ihr entstand das noch
heute beliebte Ohnsorg-Theater, das sich
seit 2011 am Heidi-Kabel-Platz in der Nähe
des Hamburger Hauptbahnhofs befindet.
Gesellschaft
6. Mai – 1886
Der Grundstein für ein
architektonisches Pracht-
stück wird gelegt: das
Hamburger Rathaus. Um
den sumpfigen Untergrund zu befestigen,
müssen 4.000 bis zu 16 Meter lange Eichenpfähle in den Boden
gerammt werden. Elf Jahre später, am 22. Oktober 1897, erfolgt die
offizielle Einweihung. Der dreiflügelige Granit- und Sandsteinbau
besitzt eine 111 Meter breite Fassade, einen 112 Meter hohen
Mittelturm, ein kupfer-gedecktes Dach und mit 647 Räumen mehr
Zimmer als der Buckingham Palace.
7. Mai – 1189
Kurz vor seinem Aufbruch zu einem Kreuzzug stellt Kaiser
Friedrich Barbarossa den Bewohnern von Hamburg einen
Freibrief aus: Zollfreiheit für ihre Schiffe
auf der Elbe von der Stadt bis an die
Nordsee. Damit ist das „Tor zur Welt“
geöffnet. Hamburger betrachten den
Tag als das Gründungsdatum ihres
Hafens und feiern jährlich um das
Datum herum das größte Hafenfest
der Welt – den Hafengeburtstag.
10. Mai – 1919
Gegen den Widerstand von Bürgerschaft
und Handelskammer, die Hamburg auf
seine dominierende Rolle als Handelsmetro-
pole beschränkt wissen wollen, wird die
Eröffnung der „Hamburgischen Universität“
in der Musikhalle gefeiert. Heute ist die
Universität Hamburg mit acht Fakultäten,
150 Studiengängen und über 40.000
Studierenden eine der größten
Hochschulen in Deutschland.
Hamburger Kalender für immer und jetzt, Wachholtz Verlag; Wikipedia,
uni-hamburg.de;
abendblatt.de;
hamburg.de