Background Image
Previous Page  6 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 28 Next Page
Page Background

6

Die folgende Geschichte bewegt mich seit meiner Jugend: Es

ist die Geschichte einer weisen Frau, die sehr alt wurde und un-

endlich glücklich lebte. Sie verließ nie ihr Haus, ohne eine

Handvoll Bohnen mitzunehmen.

Sie nahm die Bohnen nicht mit, um sie zu verkaufen, sondern

um die angenehmen Augenblicke des Lebens intensiver wahr-

nehmen zu können. Für jeden schönen Moment ließ sie eine

Bohne aus der rechten in die linke Jackentasche wandern. Das

konnte eine nettes Gespräch, ein Moment der Stille, das Lachen

eines Menschen, die Berührung ihres Herzens, das Zwitschern

eines Vogels sein … einfach alles, was ihr Herz erfreute. Wieder

zu Hause angekommen zählte sie die Bohnen aus der linken

Jackentasche und genoss diese Minuten. Sie machte sich be-

wusst, wie viel Schönes ihr an diesem Tag widerfahren war.

Nun fragen Sie sich vielleicht, was denn ein paar positive Ge-

danken schon bewirken können. In verschiedenen Studien

konnte nachgewiesen werden, dass positive Gedanken eine

besondere Kraft nicht nur auf den Geist, sondern auch auf den

Körper haben – Optimisten leben länger und gesünder! Als

erwiesen gilt auch: Wer keine Hoffnung und keinen Glauben

an eine positive Zukunft hat, erhöht sein Risiko, Infektions-

krankheiten zu bekommen und ist weniger leistungsfähig.

Es geht natürlich nicht darum, sich das Leben schön zu reden,

sondern vielmehr seine Gedanken gezielt und bewusst auf Gu-

tes zu lenken. Unser Leben ist voller Umstände, die wir nicht

beeinflussen können. Aber wir können unsere Sichtweise dar-

auf ändern. Ein alter chinesischer Spruch sagt: „Ein Pessimist

macht aus einer Chance ein Problem, ein Optimist aus einem

Problem eine Chance!“ Optimistische Menschen wissen, dass

Schwierigkeiten im Leben ihnen helfen können, das Leben erst

in seiner ganzen Tiefe zu verstehen. Sie fühlen sich nicht als

Spielball des Schicksals, sondern erkennen auch schwierige

Lebenssituationen als Möglichkeit, daran zu wachsen.

Optimismus kann man lernen! Wenn sich jetzt im dunklen

Winter graue Wolken in Ihrem Kopf einnisten, denken Sie an

all

die Krokusse und Frühjahrsblüher, die noch unter der dunk-

len Erde schlummern und nur auf die ersten Sonnenstrahlen

warten, um uns ihre Köpfchen entgegenzustrecken!

n

Andrea Vogt-Bolm

Als Optimist  

ins neue Jahr

Titelgeschichte