Das große Sommerfest in der „Kleinen Stadt“
Zum Sommerfest am 11. Juli stieg die Stimmung in der „Kleinen Stadt für Senioren“. Kein Wunder. Das bunte Sommerfest im Hospital zum Heiligen Geist hatte einiges zu bieten für Erwachsene und Kinder – wie in jedem Jahr. Bei angenehmen Temperaturen und zunehmend sonnigem Wetter schlenderten rund tausend Besucher über die bunte Festmeile, informierten sich, stöberten an den Verkaufsständen, zogen Lose aus der Tombola und stärkten sich zwischendurch mit gegrillten Würstchen, Cocktails oder frisch gebackenen Waffeln.
Zünftig los ging es mit den „Estetaler Musikanten“, die in krachledernem Outfit und blitzenden Instrumenten über das Festgelände zogen und kräftig tönend Blasmusik erschallen ließen. Auch an vielen anderen Orten auf dem Gelände war Musik zu hören, am Parkrestaurant klang es mit „Los Zorros“ feurig spanisch bzw. südamerikanisch, an der Essmeile sorgten die „Seventies“ für Mitsing-Laune mit Oldies und Schlagern.
Wer mehr Unterhaltung suchte, steuerte zielstrebig den Festplatz an, genehmigte sich dort Kaffee und Erdbeerkuchen und genoss dort das abwechslungsreiche Musik- und Tanzprogramm. Kleine Ballerinen und Tänzer der Tanzbrücke e. V., der Shanty-Chor der Henneberg Bühne und andere Ensembles sorgten für gute Laune und begeisterten das Publikum.
Höhepunkt für die Kinder war das Bungee-Trampolin. Gut gegurtet sausten sie in die Höhe und hatten sichtlich Spaß am sanften Fall in die Tiefe und wieder Emporschnellen in die Höhe. Während viele Kinder beim Ponyreiten und Mitmach-Zirkus aktiv wurden, „trainierten“ einige Senioren ihre Sicherheit. Mit Hilfe von HVV-Mitarbeitern und dem eigens zum Sommerfest „angereisten“ Linienbus übten sie problemloses Ein- und Aussteigen mit dem Rollator und hatten dabei Erfolgserlebnisse. Und für alle, die sich über die Vielfalt in der „Kleinen Stadt“ ein Bild machen wollten, gab es wieder zahlreiche Führungen mit vielen Infos. Erstmalig hatten die Besucher auch die Möglichkeit, eine Muster-Wohnung für an Demenz erkrankte Menschen zu besichtigen, die die Diakonie-Stiftung Mit Menschlichkeit vorübergehend auf dem Gelände eingerichtet hat.
Sonnig und mit viel Spaß und guter Laune ging es weiter für die Sommerfest-Besucher. Doch auch das schönste Fest geht mal zu Ende, und so verabschiedete der Shanty-Chor der Henneberg Bühne die Sommerfest-Besucher mit Liedern zum Mitsingen und Schunkeln; da durfte am Schluss ein gemeinsam gesungenes „In Hamburg sagt man tschüss“ natürlich nicht fehlen. Ein rundherum gelungenes Fest für Jung und Alt, so lautete das Fazit vieler Besucher. Bis zum nächsten Mal!
Impressionen finden Sie in unserer Bildergalerie.
SH