Mit 59 neuen Senioren-Wohnungen wird das Angebot „Wohnen mit Service“ um 25% auf 287 Wohnungen erweitert.
Mit dem Pflegestärkungsgesetz II, das zum 01.01.2017 wirksam wird, gibt der Gesetzgeber ein klares Votum für das selbstbestimmte Wohnen im Alter ab. Auch die Stadt Hamburg setzt sich unter dem Motto „ambulant vor stationär“ für eine altersgerechte Betreuung in einem lebendigen sozialen Umfeld ein. Im Rahmen der Quartiersentwicklung des ca. 80.000 m2 großen Areals Hamburgs ältester Stiftung, dem Hospital zum Heiligen Geist, wurde in diesem Sinne ein neuer Gebäudekomplex konzipiert. „Haus Pfingstrose“ umfasst 59 moderne* Senioren-Wohnungen.
Mit dem neuen Gebäudekomplex wird das Angebot „Wohnen mit Service“ um 25 Prozent auf 287 Wohnungen erweitert. „Wir reagieren damit auf die hohe Nachfrage, die in Zukunft noch weiter steigen wird“, führt Dr. Hartmut Clausen, Vorsitzender des Vorstands des Hospitals zum Heiligen Geist, aus.
Heute wurde das Richtfest für Haus Pfingstrose gefeiert. Nach Monaten intensiver Arbeit auf der Baustelle und kontinuierlichem Baufortschritt ist damit ein weiterer Meilenstein erreicht. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorstandsvorsitzenden Herrn Dr. Clausen und dem Grußwort der Staatsrätin der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Frau Elke Badde, wurde eine kurze Andacht für das neue Haus gehalten. Im Anschluss daran fand die Zeremonie des Richtspruches und Glaserhebens durch den Polier nach altem Brauch statt. Anschließend waren alle Besucher des Richtfestes zu einem kleinen Richtschmaus mit musikalischer Begleitung eingeladen.