Im Rahmen des 10. Kongresses der Sozialwirtschaft am 27. und 28. April 2017 in Magdeburg fand eine Innovationsbörse statt, bei der die besten Projekte prämiert wurden. Das Hospital zum Heiligen Geist hat sich gemeinsam mit dem Start-Up RetroBrain mit dem Einsatz der Memore-Box, das sind Videospiele für Senioren, beworben und den begehrten Innovationspreis gewonnen.
Alle zwei Jahre führt der Kongress der Sozialwirtschaft Experten, Praktiker und Wissenschaftler der Branche zusammen und greift aktuelle und geschäftsstrategische Themen auf. Neue Lösungsansätze werden gesucht und diskutiert. Mit dem Innovationspreis wer-den Projekte prämiert, die sich mit praktischen Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen der Sozialwirtschaft befassen und für die bereits praktische Erfahrungen vorliegen.
Teilnehmen konnten alle Unternehmen und Organisationen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft in privater, frei-gemeinnütziger und öffentlicher Trägerschaft. Drei Projekte wurden von einer qualifizierten, unabhängigen Jury ausgewählt.
Das Hospital zum Heiligen Geist und das Start-up RetroBrain haben sich mit dem Projekt "Videospiele für Senioren" beworben. Eine Gruppe von Senioren aus dem Hospital nimmt an der Studie teil, die die präventiven und gesundheitsfördernden Aspekte von therapeutisch-computerbasierten Trainingsprogrammen (MemoreBox) untersucht. In regelmäßigen Abständen spielen die Senioren, sie kegeln, fahren Motorrad oder verteilen mit einem Fahrrad Post.
Die Spiele sollen die präventiven und gesundheitsförderlichen Aspekte aufzeigen. Wissenschaftlich untersucht werden die Wirkungen in Bezug auf Lebensqualität, körperliche Bewegung und Gleichgewichtssinn sowie auf den Erhalt kognitiver Fähigkeiten und des Reaktionsvermögens. Die Evaluation erfolgt in Zusammenarbeit mit der BARMER und dem Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt Universität Berlin. Erste Zwischenergebnisse nach 8 Wochen zeigen bereits einen Zusammenhang zwischen regelmäßigem Spielen und Leistungssteigerung auf.
Dr. Hartmut Clausen, Vorsitzender des Vorstandes des Hospitals zum Heiligen Geist und Manoucher Shamsrizi, Gründer und Geschäftsführer von RetroBrain, nahmen die Auszeichnung entgegen und präsentierten das Projekt im Plenum des Kongresses. An einem Stand in der Ausstellung des Kongresses konnte das Publikum die Videospiele selbst testen. Ergänzend wird eine Darstellung der drei prämierten Projekte in der im Nomos-Verlag erscheinenden Kongressdokumentation der Reihe „Edition Sozialwirtschaft" erscheinen.