Ein Fußball-Erinnerungskoffer in der Tagespflege
Heute ist eine große Runde in der Tagespflege versammelt, auch weibliche Fans, denn Fußball ist schließlich nicht nur was für Männer. Zur Einstimmung ertönt die HSV-Hymne, das bringt schon mal in die richtige Stimmung.
Nach und nach wird der „Erinnerungskoffer“ ausgepackt: Zum Vorschein kommen ein paar alte Fußballschuhe, ein HSV-Wimpel, ein Trikot, eine reich verzierte Fan-Weste und immer wieder Mannschaftsfotos und Zeitungsausschnitte. „Der Blonde da auf dem Foto, das ist doch Horst Hrubesch!“ Neues Foto: „Das muss im Stadion am Rothenbaum gewesen sein!“ Plötzlich sind alle im Gespräch vertieft, erinnern sich, erzählen von ihren Fußballerlebnissen und oft kommen noch neue Themen dazu.
Das Projekt „Erinnerungskoffer“ ist eine Initiative von Studierenden der HAW, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, in Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Sportverein. Ehrenamtliche Fußballfans des HSV helfen bei der Betreuung und Präsentation des Koffers.
Das gemeinsame Betrachten der Fußball-Gegenstände hilft besonders Menschen mit demenziellen Veränderungen, sich zu erinnern und ins Gespräch zu kommen. Es ist erstaunlich, wie viel Gesprächsstoff sich in der Runde nach und nach entwickelt.
In diesem Jahr kommen die Studenten, Fußballfans und ihr Erinnerungskoffer regelmäßig ins Hospital – Fußball ist schließlich ein großes Thema und tut allen gut – das war vor 60 Jahren nicht anders als heute.