CP-HOS-18-003_GT-03_ES
Rund um den Glockenturm · März 2018 4 Moment mal Stille und Fülle in der Heilig Geist Kapelle In der Heilig Geist Kapelle halten die Kapellenhüte- rinnen dienstags bis sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr die Kapelle für Besucherinnen und Besucher offen. Manche suchen das Gespräch – die meisten jedoch kommen zum Schweigen. Viele Menschen verspüren ein tiefes Bedürfnis danach, in die Stille zu finden. Was suchen sie? Ich merke, wie tastend meine Sprache wird, wenn es um Fragen nach dem geht, was uns in der Tiefe berührt und trägt, dem großen Geheimnis des Lebens und der Liebe, das wir eigentlich nicht be- nennen können, auch wenn wir „Gott“ sagen. In die Stille zu finden bedeutet, sich selbst einmal loszulassen, mit allen Verwicklungen und Plänen – leer zu werden und sich neu füllen zu lassen. Es bedeutet, zum eigenen Wesenskern zu finden, ganz bei sich selbst anzukommen. Stille kann ein Gebet jenseits der Worte sein, ein Dasein vor Gott und in Gott, wie auch immer wir ihn gerade verstehen können. Dasein und uns hin- geben – mit unserem Körper und unserer Seele. Stille kann bedeuten, Frieden zu schließen mit der Person, die man geworden ist, und mit Gott: sich trauen, sich lieben zu lassen ohne Bedingungen. In die Stille zu finden ist oft nicht leicht. Wenn wir endlich im äußeren Raum der Stille angekommen sind, merken wir, wie unruhig unser innerer Seelenraum ist. Unsere Gedanken wandern umher – vieles treibt uns um. Einerseits ist das Eintauchen in Stille ein Geschenk, das wir nicht herstellen können. Unerwartet kann sie sich um uns breiten als tiefer Frieden, in der Natur, in einem Ton, in der Begegnung mit einem Kind. Andererseits gibt es auch uralte Weisheiten, um ins tiefe Schweigen und ins stille Gebet zu finden, z. B. das Lauschen auf den Atem, auf meditative Worte und Naturgeräusche; die Konzentration auf Töne oder Meditationsbilder; das Sich-Wahrneh- men im eigenen Körper; eine Gebärde, die zum Ausdruck bringt, wofür uns manchmal die Worte fehlen. Wichtig ist, dass wir uns ganz hingeben in dieser Situation und dass wir Geduld haben: offen für das, was kommt, ohne uns mit einer bestimmten Erwartung erneut unter Druck zu setzen. Diese Hingabe an das Leben, das uns geschenkt wurde, und an Gott, Quelle des Lebens, finden wir im gesamten Leben und Sterben Jesu. Es findet sich in dem Wort Passion wieder. Man könnte es als lei- denschaftliche/leidensbereite Hingabe übersetzen. Insofern ist die Passionszeit eine gute Zeit, um sich hinzugeben in die Stille und zu sich selbst zu finden, ins eigene Herz. Gott ist schon längst da – nur wir sind oft nicht zu Hause. Es kann sehr bestärkend sein, in der Gruppe in die Stille und ins Gebet jenseits von Worten zu finden. Während der Passionszeit laden wir deshalb ein, in der Heilig Geist Kapelle gemeinsam in die Stille zu finden, mittwochs um 15.00 Uhr. Ein Lied, eine Geste, ein Text leiten uns ins Schweigen und ein Segen führt uns zurück in den Alltag. Ob für sich oder in der Gemeinschaft, Sie sind uns in der Heilig Geist Kapelle herzlich willkommen. n Pastorin Katja Oldenburg-Luckey
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMzk1